Weiterbildung in Case Management

Eine Weiterbildung in Case Management, das dem Unterstützungsmanagement zugerechnet wird, richtet sich insbesondere an Mitarbeiter aus verschiedenen Gesundheits- und Sozialberufen.

Das Ziel des Case Managements besteht darin, dass Betroffene genau die Leistungen die sie benötigen erhalten, um dadurch sowohl Doppelversorgung als auch Unterversorgung zu vermeiden. Dabei besteht die Aufgabe von Case-Managern darin die verschiedenen Hilfsmaßnahmen bzw. Unterstützungsleistungen, beispielsweise in Form von Gesundheitsdienstleistungen, zu koordinieren und gegebenenfalls zwischen den verschiedenen Beteiligten zu vermitteln.

Dabei nehmen Case-Manager eine Lotsenfunktion ein, indem sie den Klienten helfen die für sie passenden Unterstützungsleistungen zu finden. Case Manager arbeiten insbesondere für chronisch kranke Menschen oder Personen mit komplexen Krankheitsbildern. Viele Kurse sind durch die Deutsche Gesellschaft für Care und Case Management (DGCC) zertifiziert und garantieren den Teilnehmern damit einheitliche Wissensvermittlung bei verschiedenen Anbietern.

 

Für welche Berufe bietet sich eine Weiterbildung in Case Management an?

Diese Weiterbildung richtet sich speziell an Personen mit einer Ausbildung im Gesundheits-, Rehabilitations-, oder Sozialbereich, die bereits einschlägige Berufserfahrung besitzen. Die Weiterbildung bietet sich dabei insbesondere für die Berufsgruppe der Altenpfleger und Krankenschwestern bzw. Krankenpfleger an.

 

Aufbau und Inhalt der Weiterbildung in Case Management

Die Teilnehmer erhalten bei dieser Weiterbildung Wissen sowohl im theoretischen als auch im praktischen Bereich in Bezug auf verschiedene Case Management Modelle. Dabei erlangen die Teilnehmer Kenntnisse zur Geschichte des Case Managements, zu verschiedenen Verfahren und Methoden des Case Managements und der Ressourcenanalyse sowie zur Netzwerksarbeit.

Darüber hinaus erfolgt die Aufklärung über gesetzliche Grundlagen und zur Qualitätssicherung. Praktische Beispiele, an denen sie sich später in der Praxis orientieren können, erhalten die Teilnehmer durch viele verschiedene Fallanalysen.

 

Berufliche Möglichkeiten nach einer Weiterbildung in Case Management

Case Manager arbeiten, in Abhängigkeit von ihrer Grundausbildung, in sozialen Einrichtungen oder sind bei sozialen Trägern angestellt. Das Arbeiten nach dem Case-Management Ansatz verbreitet sich zunehmend in sozialen Einrichtungen und gewinnt an Bedeutung, deshalb heben sich Personen mit dieser Weiterbildung von ihren Mitbewerbern positiv ab.

 

Diese Weiterbildung wird beispielsweise angeboten von:

  • Katharina Kasper Akademie DERNBACHER GRUPPE KATHARINA KASPER: Zertifizierte/r Case Manager/-in (DGCC) in Dernbach: – zur Webseite
  • IBAF-Schulungszentrum Martinshaus: Zertifikatskurs Case Management (DGCC) in Kiel: – zur Webseite
  • MAPS Marburger Akademie für Pflege- und Sozialberufe: Case-Manager/in – Schwerpunkt Gesundheitswesen in Marburg:- zur Webseite
  • Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziales Nürnberg: Case Manager/in im Gesundheits- und Sozialwesen in Nürnberg: – zur Webseite
  • ComFair GmbH: Case- und Belegungsmanager/-in im Gesundheits- und Sozialwesen in Oldenburg: – zur Webseite

 

Verwandte Weiterbildungsmöglichkeiten per Fernstudium

An der Universität Bielefeld besteht die Möglichkeit das „Fernstudium Angewandte Gesundheitswissenschaften (FAG)“ zu studieren, welches als berufsbegleitende Weiterbildung konzipiert ist. Dieses Studium richtet sich an Berufstätige aus den verschiedenen Sozial- und Gesundheitsbereichen und dauert insgesamt ein Jahr. Das Studium gliedert sich in Fernlern- und Präsenzphasen und Teilnehmer haben die Möglichkeit zwischen den drei Schwerpunkten „Case Management“, „Management im Gesundheitssystem“ und „Gesundheitsberatung“ zu wählen. Die Präsenzphasen sind in der Regel alle fünf Wochen freitagnachmittags und samstags.

Die akademie für leitung soziales und organisation (also) bieten den Fernstudiengang „Social Management Bachelor of Arts (Healthcare Services)“ an. Der Studiengang dauert insgesamt 42 Monate und beinhaltet drei bis fünf Präsenztage pro Monat. Dabei gliedert sich der Studiengang in die Grundlagenphase und die Wahlpflichtphase. In der Grundlagenphasen behandeln die Teilnehmer grundlegendes aus den Themengebieten Sozialwissenschaften, was auch Informationen zu Case Management miteinschließt, und den Wirtschaftswissenschaften. Drauf aufbauend können die Teilnehmer in der Wahlpflichtphase zwischen den Wahlpflichtfach Pflegemanagement oder Sozialbetriebswirtschaft wählen.

Fernstudium 2024 - gratis Studienführer:

FernschuleInfomaterial bestellen (am besten von mehreren)
Hier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern!

Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern!
Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern!
Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern!