Streetfotografie Workshop in München

Hast du ein Interesse an Street Photography und willst deine Talente auf die nächste Stufe heben? Möchtest du die Seele des städtischen Lebens auf kreative und einzigartige Weise festhalten? Dann bist du hier richtig! Ich organisiere das ganze Jahr hindurch Workshops für Street Photography in München – für Anfänger, Fortgeschrittene und Veteranen. Warum solltest du … Weiterlesen

Die besten KI-Studiengänge im Fernstudium

Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht nur ein Schlagwort, sondern eine der zukunftsweisenden Technologien unserer Zeit. Sie prägt zunehmend Arbeitsprozesse, Branchen und den Alltag. Für viele Menschen, die im Beruf stehen oder nicht an einer Präsenzuni studieren können, bietet ein Fernstudium in KI die ideale Möglichkeit, zukunftssichere Kompetenzen zu erwerben. Doch welche KI-Studiengänge im Fernstudium sind … Weiterlesen

Wann muss ich einen Weiterbewilligungsantrag stellen?

Wer auf staatliche Unterstützung wie Arbeitslosengeld II (Hartz IV), Wohngeld oder Sozialhilfe angewiesen ist, muss regelmäßig einen sogenannten Weiterbewilligungsantrag (WBA) stellen. Dieser Antrag dient dazu, die fortlaufende Zahlung von Leistungen zu sichern. Aber wann genau muss der Antrag gestellt werden? Welche Fristen gibt es, welche Unterlagen werden benötigt und was passiert, wenn man den Antrag … Weiterlesen

Das sind die besten Weiterbildungsmöglichkeiten für Schreiner

Der Beruf des Schreiners bzw. Tischlers ist traditionell geprägt, doch die modernen Anforderungen an diesen Handwerksberuf haben sich stark weiterentwickelt. Von neuen Technologien über nachhaltige Materialien bis hin zu speziellen Design-Anforderungen – Schreiner:innen haben zahlreiche Möglichkeiten, ihre Fähigkeiten auszubauen und sich beruflich weiterzuentwickeln. Doch welche Weiterbildungsangebote sind besonders lohnenswert? Dieser Ratgeber bietet Ihnen einen umfassenden … Weiterlesen

Ablehnung der Weiterbildung durch den Arbeitgeber: Was nun?

Die berufliche Weiterbildung ist ein essentieller Bestandteil der Karriereentwicklung. Sie hilft, Fähigkeiten zu erweitern, auf dem neuesten Stand zu bleiben und die zukünftige Beschäftigungsfähigkeit zu sichern. Doch was passiert, wenn der Arbeitgeber eine Weiterbildung ablehnt? Die Gründe dafür können vielfältig sein, aber ebenso gibt es Strategien und Möglichkeiten, die Sie nutzen können, um dennoch Ihre … Weiterlesen

Fernstudium und Steuern: Ratgeber

Fernstudium und Steuern sparen

Weiterbildung ist eine hervorragende Option für Einzelpersonen, die ihre Fähigkeiten verbessern oder ihr Wissen auf ein höheres Niveau bringen möchten. Es gibt heute viele verschiedene Arten der Weiterbildung, eine davon ist das Fernstudium. Es ist eine sehr beliebte Option für Menschen, die Vollzeit arbeiten oder andere Verpflichtungen haben und trotzdem ihren Abschluss machen möchten. Aber … Weiterlesen

Gilt die Weiterbildung als Arbeitszeit oder Freizeit?

Berufliche Fortbildungen werden immer wichtiger, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben und die Anforderungen der modernen Arbeitswelt zu erfüllen. Trotzdem finden Fortbildungsmaßnahmen häufig abends oder am Wochenende, also außerhalb der regulären Arbeitszeiten, statt. Daher stellen sich viele Arbeitnehmer die Frage, ob diese Zeiten als Arbeitszeit gelten oder es sich um eine Freizeitbeschäftigung handelt. Klarheit … Weiterlesen

Habe ich als Arbeitnehmer einen Anspruch auf Weiterbildung? Was steht mir zu?

Längst ist das Konzept des „Lebenslangen Lernens“ in der Arbeitswelt fest verankert. Weiterbildungen sind eine gute Möglichkeit, Kenntnisse und Fertigkeiten zu erweitern, und steigern zudem den eigenen Marktwert. Doch was können Arbeitnehmer tun, die eine Weiterbildung besuchen möchten? Existiert ein gesetzlicher Anspruch bzw. haben Mitarbeiter ein Recht auf Weiterbildung?   Habe ich gegen­über meinem Arbeit­geber … Weiterlesen

Ist eine Weiterbildung per Fernstudium steuerlich absetzbar?

Fernstudium und Steuern sparen

Wer ein Fernstudium beginnen will, muss immer auch dessen Finanzierung bedenken. Viele Studierende greifen dafür auf staatliche Fördermaßnahmen, Bildungskredite oder Stipendien zurück. Häufig bezuschusst auch der eigene Arbeitgeber solche Weiterbildungsmaßnahmen der Beschäftigten. Zweitstudierende, die ein Fernstudium absolvieren, sollten darüber hinaus die steuerlichen Vorteile kennen, die ihnen zuteilt werden. Der Beitrag zeigt, worauf Teilnehmer an Fernstudiengängen … Weiterlesen

Gilt die Weiterbildung als Arbeitszeit oder Freizeit?

Ist eine Weiterbildung Freizeit?

Berufliche Fortbildungen werden immer wichtiger, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben und die Anforderungen der modernen Arbeitswelt zu erfüllen. Trotzdem finden Fortbildungsmaßnahmen häufig abends oder am Wochenende, also außerhalb der regulären Arbeitszeiten, statt. Daher stellen sich viele Arbeitnehmer die Frage, ob diese Zeiten als Arbeitszeit gelten oder es sich um eine Freizeitbeschäftigung handelt. Klarheit … Weiterlesen