Habe ich als Arbeitnehmer einen Anspruch auf Weiterbildung?

Weiterbildung vom Arbeitgeber bezahlt bekommen

Was steht mir zu? Längst ist das Konzept des „Lebenslangen Lernens“ in der Arbeitswelt fest verankert. Weiterbildungen sind eine gute Möglichkeit, Kenntnisse und Fertigkeiten zu erweitern, und steigern zudem den eigenen Marktwert. Doch was können Arbeitnehmer tun, die eine Weiterbildung besuchen möchten? Existiert ein gesetzlicher Anspruch bzw. haben Mitarbeiter ein Recht auf Weiterbildung?

Habe ich einen gesetzlichen Anspruch auf Weiterbildungsurlaub?

Wie Weiterbildungsurlaub finanzieren?

Viele Beschäftigte möchten sich weiterentwickeln privat, aber auch beruflich. Neues lernen ist für viele wichtig. Dabei wissen viele nicht, dass sie einen Anspruch darauf haben, denn nur 2% von etwa 77% aller Beschäftigten nehmen den Bildungsurlaub tatsächlich. Gründe dafür sind auch, dass die Meisten gar nicht wissen, wie sie diesen beantragen sollen, oder kennen die … Weiterlesen

Weiterbildung bei Selbständigen steuerlich absetzen: So geht’s

Weiterbildung steuerlich absetzen

Viele Beschäftigte möchten sich weiterbilden und auch betriebsinterne Fortbildungen sind heutzutage fast schon ein fester Bestandteil in Unternehmen. Übernimmt Ihr Arbeitgeber jedoch diese Kosten nicht, fragen Sie sich bestimmt, wie Sie diese finanzieren sollen. Nicht jeder hat die finanziellen Mittel dazu. Doch es gibt einen kleinen Hoffnungsschimmer: Sie können die Kosten für die Weiterbildung steuerlich … Weiterlesen

Kostenlose Weiterbildung mit IHK-Zertifikat – Möglichkeiten und Alternativen

IHK Weiterbildung

In der heutigen Zeit ist alles hektisch, schnelllebig und man findet kaum noch Zeit für sonstige Dinge. Kennen Sie das auch? Wo soll dann auch noch die Zeit bleiben, um sich beruflich weiterzuentwickeln, oder umzuorientieren? Mittlerweile haben Sie viele verschiedene Möglichkeiten, um sich weiterzubilden. Zum Teil auch kostenlos und sogar mit IHK-Zertifikat. Denn schließlich möchten … Weiterlesen

So finanziert das Arbeitsamt eine Weiterbildung mit über 50 Jahren

Weiterbildung 50plus

Berufstätige, die über 50 Jahre alt sind, möchten sich oft weiterbilden. Sie zählen sich selbst bei Weitem nicht zum sprichwörtlichen »alten Eisen«. Stattdessen wollen sie ihre Kompetenzen vertiefen und im Beruf auf stabilen Säulen stehen. Doch die finanzielle Seite bereitet häufig Schwierigkeiten. Wann unterstützt das Arbeitsamt die Qualifizierung für über 50-jährige? Das erklärt dieser Artikel. … Weiterlesen

Die 7 spannendsten Weiterbildungsmöglichkeiten für ErzieherInnen

Weiterbildung für Erzieher

Beruf ErzieherIn ist für viele Menschen eine Berufung. Er ist beliebt und erfordert hohe soziale Kompetenz. Denn der tägliche Kontakt mit Kindern und deren Eltern bzw. Erziehungsberechtigten kann ungeahnte Herausforderungen mit sich bringen. Eine gezielte Weiterbildung für ErzieherInnen kann den professionellen Horizont erweitern und neue Perspektiven erschließen. Die spannendsten Qualifizierungsoptionen sind in dem nachstehenden Artikel … Weiterlesen

Weiterbildung abbrechen wegen neuen Job? So gehen Sie vor!

Es können etliche Gründe infrage kommen, die für den Abbruch einer Umschulungsmaßnahme sprechen. Dabei sollte grundsätzlich wohl überlegt sein, wann es sich lohnt, die Weiterbildung abzubrechen – und wann nicht. Eine neue Arbeitsaufnahme kann hierbei ein gewichtiges Argument sein. Wie Sie vorgehen, damit das vorzeitige Beenden der Maßnahme reibungslos klappt, erfahren Sie in diesem Artikel. … Weiterlesen

Genehmigt das Arbeitsamt eine Umschulung per Fernstudium? Wenn ja, wie?

Arbeitsamt Umschulungen

Für viele Menschen, die sich in einer beruflichen Sackgasse befinden, präsentiert sich ein Fernstudium als passender Ausweg. In den letzten Jahren ist das Angebot an digitalen Lehrgängen deutlich gewachsen. Dabei stellt sich die Frage, ob die nicht unerheblichen Kosten vom Arbeitsamt genehmigt werden. Wie es in dieser Hinsicht aussieht, klären wir in diesem Artikel.   … Weiterlesen

Die 7 besten Weiterbildungen mit Tieren 2022

Weiterbildung mit Tieren Fernstudium

In welche Richtung könnte die berufliche Weiterbildung gehen? Viele Menschen, die nicht nur nach einer sicheren Anstellung, sondern nach Sinn und Freude in ihrem täglichen Wirken suchen, entscheiden sich für ein Berufsfeld mit Kontakt zu Tieren. Da das Angebot auf dem Arbeitsmarkt hier traditionell besonders hoch ist, lohnt sich ein Blick auf die erste Übersicht. … Weiterlesen

Die Weiterbildung von der Steuer absetzen – so viel bekommen Sie zurück

Weiterbildung steuerlich absetzen

Eine berufliche Weiterbildung kann mit erheblichen Kosten verbunden sein. Glücklicherweise bietet sich die Möglichkeit, diese in erheblichem Umfang von der Steuer abzusetzen. Welche rechtlichen Möglichkeiten dabei gegeben sind und wann das Vorhaben an Grenzen stößt, sehen wir uns in diesem Artikel an.   Diese Weiterbildungskosten können abgesetzt werden Wer sich für eine Weiterbildung entscheidet, verwendet … Weiterlesen