Beruf ErzieherIn ist für viele Menschen eine Berufung. Er ist beliebt und erfordert hohe soziale Kompetenz. Denn der tägliche Kontakt mit Kindern und deren Eltern bzw. Erziehungsberechtigten kann ungeahnte Herausforderungen mit sich bringen. Eine gezielte Weiterbildung für ErzieherInnen kann den professionellen Horizont erweitern und neue Perspektiven erschließen. Die spannendsten Qualifizierungsoptionen sind in dem nachstehenden Artikel kompakt und informativ zusammengestellt.
Fortbildung, Weiterbildung, Qualifikation – Möglichkeiten im Jahr 2024 für ErzieherInnen
Kaum ein Berufsfeld ist sozial anspruchsvoller als das der ErzieherInnen. Sie stehen im ständigen Kontakt mit Eltern und Betreuungskindern. Das erfordert pädagogische und kommunikative Kompetenzen. Weiterbildungen ergeben sich für diese Berufsbranche in vielfältiger Form. Denn sie arbeiten mitnichten ausschließlich in Kindergärten und Tagesstätten. Wer nach einer spannungsreichen Weiterbildungsmöglichkeit für ErzieherInnen sucht, kann schnell fündig werden. Die folgenden Optionen liefern Ideen.
1. Weiterbildung zum/zur HeilpädagogIn
In erster Linie sind ErzieherInnen der Heilpädagogik keineswegs gleichgestellt. Vielmehr erfordern heilpädagogische Handlungsfelder andere Qualifikationen als erzieherische. Denn mit einer Fort- bzw. Weiterbildung zum/zur (Sprach-)HeilpädagogIn können ErzieherInnen das bisherige Tätigkeitsfeld auf Kinder mit Behinderungen ausweiten. Integrative Kindergärten profitieren von derartigen Spezialkenntnissen im besonderen Maße.
Eine zusätzliche fachliche Bildung in dieser Form erlaubt außerdem den kompetenten Umgang mit beeinträchtigten Heranwachsenden. Das kann neue Vorteile für Betreuungsgruppen mit sich bringen. ErzieherInnen lernen in solch einer Umschulung die speziellen Bedürfnisse der gehandicapten Kinder kennen und verstehen. Das wirkt sich vorteilhaft auf die Interaktion im Zusammenhang mit dem jeweiligen Handicap aus.
2. FachwirtIn für Erziehungswesen
Eine typische Aufstiegsweiterbildung für ErzieherInnen ergibt sich in dem Berufszweig Fachwirt/in für Erziehungswesen. Die Weiterbildung erlaubt den Aufstieg in die Führungsebene im erzieherischen Berufsumfeld. Hierbei lernen ErzieherInnen über die bisherige Berufspraxis hinaus verschiedene Führungsaufgaben kennen.
Sie werden in den Bereichen Personalmanagement und Organisation geschult. Das vertieft die vorhandenen Kenntnisse und Kompetenzen. ErzieherInnen können mit einer solchen Fortbildung die eigenen Qualifikationen optimieren. Das beeinflusst die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Zugleich kann das Gehalt mit der Zeit durch derartige Spezialkompetenzen steigen.
3. FachwirtIn für Führung und Organisation (Fokus: Sozialpädagogik)
Nicht nur die Aufstiegsoption »Fachwirt/in im Erziehungswesen« erlaubt vielfältige verantwortungsvolle Aufgabenbereiche. Daneben eignet sich ebenfalls die Weiterbildung zum/zur FachwirtIn für Führung und Organisation mit dem Fokus auf die Sonderpädagogik. Hier steht die gezielte Förderung der betreuten Kinder im Vordergrund der Qualifizierung.
Zusätzlich ergeben sich neue Berufsperspektiven in der Führungsebene. Denn ErzieherInnen verbessern die vorhanden Kenntnisse nicht bloß, sondern bauen ebenfalls die Führungsfähigkeiten aus. Auf die Art sind sie befähigt, die Leitung zu übernehmen, was sie zum gefragten Personal im Bildungssektor macht.
4. BetriebswirtIn für Sozialwesen
Wer die vorhandenen Kompetenzen und Qualifikationen verstärkt auf die Einrichtung ausrichten will, nutzt den Aufstieg zum/zur BetriebswirtIn für Sozialwesen. Es handelt sich vorrangig um ein Studium, das auch über Fernuniversitäten absolvierbar ist. Hierbei stehen in herkömmlichen Unternehmen Bilanzen und Kennzahlen neben der Personalplanung im Vordergrund.
Für betreuende Institutionen, wie Kindertagesstätten oder Heime, stehen allerdings vorrangig Dienstpläne im Fokus. Das Marketing für die eigene Einrichtung kann ebenfalls bedeutsam sein. Betriebswirte kennen sich in den Bereichen rund um die Leitung einer komplexen Organisation umfassend aus. Sie setzen nicht nur das Personal passend ein, sondern sind zusätzlich für den betriebswirtschaftlichen Umgang mit Kosten und Nutzen verantwortlich. MitarbeiterInnen-Führung ist daher ein Kernaspekt der Arbeit als BetriebswirtIn im Sozialwesen.
Für ErzieherInnen eröffnen sich u. U. durch eine solche Aufstiegsweiterbildung neue Perspektiven in der Marktwirtschaft. Zugleich steigen das Gehalt und der Verantwortungsbereich. Wer demnach Herausforderungen schätzt und mathematische Kompetenzen mitbringt, kann durch diese Qualifizierung profitieren. Wichtig: Um sich zum/zur BetriebswirtIn zu qualifizieren, ist üblicherweise die Hochschulreife oder Fachhochschulreife erforderlich. In manchen Fällen kann eine langjährige Berufstätigkeit als Eignung genügen. Das hängt im Regelfall vom jeweiligen Anbieter ab.
5. Qualitätsbeauftragte im Sozial- und Gesundheitswesen
Erzieher/innen, die den Arbeitsschwerpunkt verstärkt auf Qualität ausrichten, profitieren von einer Weiterbildung zum/zur Qualitätsbeauftragten im Sozial- und Gesundheitswesen. Dabei geht es vor allem um das Niveau der Einrichtungen und die damit einhergehenden Förderungen.
Die Tätigkeit, die durch ErzieherInnen verrichtet wird, ist ein bedeutsamer Pfeiler im sozialen und bildenden Sektor. Deswegen erfährt die Qualität durch gezielt eingesetzte Qualitätsbeauftragte eine eigene Bedeutung. Der Hauptfokus der Arbeit liegt hierbei deutlich stärker auf dem Wohlergehen der betreuten Kinder und Heranwachsenden.
6. Sonderpädagoge/-pädagogin
Eine Herausforderung für ErzieherInnen kann der berufliche Umgang mit Menschen sein, die eine seelische, körperliche oder geistige Behinderung aufweisen. Ihre besonderen Bedürfnisse stehen bei staatlich geprüften Sonderpädagogen/Sonderpädagoginnen im Vordergrund der Tätigkeit.
Im wachsenden Kontext der Inklusion in Kindertagesstätten kann sich für ErzieherInnen ein neuer Aufgabenbereich etablieren. Mit einer Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Sonderpädagogen/-in weiten sie das bisherige Berufsfeld aus. Dadurch arbeiten sie sowohl erzieherisch als auch betreuend und pflegerisch.
7. Weitere Lehrgänge, Seminare und Weiterbildungskurse
Fertig ausgebildete ErzieherInnen können ihr Tätigkeitsfeld zudem ohne Aufstieg anpassen. Dadurch ergeben sich Möglichkeiten, die den aktuellen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt entsprechen. Solche Anpassungsweiterbildungen erlauben einen stärkeren Fokus auf einen Teilbereich des Berufs. Die vorhandenen Kenntnisse und Kompetenzen lassen sich in diesen Lehrgängen weiter vertiefen und ausbauen. Auf die Art erlangen ErzieherInnen Spezialkenntnisse, ohne in ein neues Berufsfeld einzusteigen. Welche Optionen bieten sich 2022 für ErzieherInnen?
ErzieherInnen können bei einer Vertiefungsfortbildung zwischen unterschiedlichen Teilbereichen des Berufes wählen: Pädagogik, Ernährung, Spiel- und Sportarten oder Beratung sind als Qualifizierungsoptionen durchführbar. Das heißt, ErzieherInnen können ihre vorhandenen Kompetenzen in dem pädagogischen Tätigkeitsbereich ausweiten und bspw. Fähigkeiten in der Frühpädagogik vertiefen oder Musikpädagogik erlernen. Hier finden Sie einen Überblick über Weiterbildungen für ErzieherInnen und weitere Weiterbildungen im sozialen Bereich.
Der Fokus lässt sich ebenfalls auf die jeweilige Einrichtung ausrichten, sodass eine Spezialisierung auf Horterziehung oder Heimerziehung angestrebt wird. Wer dagegen lieber beratend und erzieherisch arbeiten möchte, kann mit einer Qualifizierung zum/zur ErziehungsberaterIn punkten. Solch eine Tätigkeit im erzieherischen Umfeld kommt bspw. für den Arbeitszweig Jugendhilfe infrage. Viele Weiterbildungen lassen sich auch über ein Fernstudium belegen, diese Fernschulen empfehlen wir hierfür:
Fernstudium 2024 - gratis Studienführer:
Fernschule | Infomaterial bestellen (am besten von mehreren) |
---|---|
✔Hier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern! | |
✔Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern! | |
✔Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern! | |
✔Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern! |
Fazit – Fortbildungsoptionen für ErzieherInnen 2024
ErzieherInnen stehen 2022 oft vor neuen und wachsenden Herausforderungen. Inklusion, Kostenstellen und viele weitere Faktoren beeinflussen die Branche zunehmend. Ausgebildete ErzieherInnen erhoffen sich deswegen die Möglichkeiten für Weiterbildungen, um die eigenen Qualifikationen zu verbessern. Das steigert die Chancen auf dem Arbeitsmarkt und eröffnet im Idealfall neue Wege im Beruf.
Ob Anpassung und Vertiefung von Kompetenzen oder der gezielte Aufstieg in ein Berufsfeld: ErzieherInnen können von einer Vielzahl an Bildungsoptionen profitieren. Dieser Artikel hat die 7 spannendsten Chancen für die Karriere von ErzieherInnen 2022 beispielhaft aufgeführt.