Fernstudium und Steuern: Ratgeber
Weiterbildung ist eine hervorragende Option für Einzelpersonen, die ihre Fähigkeiten verbessern oder ihr Wissen auf ein höheres Niveau bringen möchten. Es gibt heute viele verschiedene …
Weiterbildung ist eine hervorragende Option für Einzelpersonen, die ihre Fähigkeiten verbessern oder ihr Wissen auf ein höheres Niveau bringen möchten. Es gibt heute viele verschiedene …
Wer ein Fernstudium beginnen will, muss immer auch dessen Finanzierung bedenken. Viele Studierende greifen dafür auf staatliche Fördermaßnahmen, Bildungskredite oder Stipendien zurück. Häufig bezuschusst auch …
In der heutigen Zeit ist alles hektisch, schnelllebig und man findet kaum noch Zeit für sonstige Dinge. Kennen Sie das auch? Wo soll dann auch …
Berufstätige, die über 50 Jahre alt sind, möchten sich oft weiterbilden. Sie zählen sich selbst bei Weitem nicht zum sprichwörtlichen »alten Eisen«. Stattdessen wollen sie …
Eine berufliche Weiterbildung kann mit erheblichen Kosten verbunden sein. Glücklicherweise bietet sich die Möglichkeit, diese in erheblichem Umfang von der Steuer abzusetzen. Welche rechtlichen Möglichkeiten …
Die neue Regierung will für Bezieher von Bürgergeld ein zusätzliches Paket für monatliche Weiterbildung schnüren. Was unterscheidet das alte Hartz IV vom Bürgergeld? Wohin weist …
Bei dem Thema Steuererklärung stellen sich viele Menschen eine komplizierte Angelegenheit vor. Für das Finanzamt spielt es eine Rolle, ob ein Beruf ausgeübt wird, die …
Wer eine Weiterbildung mit einem Minijob vereinen will, achtet idealerweise auf verschiedene Kriterien. Diese können zum Gelingen beitragen, Erfolge sichern und berufliche Schwierigkeiten vermeiden. Was …
Wer Hartz 4/ Bürgergeld empfängt, befindet sich in aller Regel in einer ungünstigen Lage: Finanzielle Not, die Abhängigkeit von staatlichen Zuschüssen und die Kontrollen durch …