Weiterbildung zum Küchenmeister/ zur Küchenmeisterin

Küchenmeister gibt es in fast allen Großküchen, wie sie beispielsweise in Hotels oder Restaurants vorzufinden sind. Sie sind in der Regel für die Planung, Steuerung und Überwachung aller Prozesse in der Großküche verantwortlich und tragen die Verantwortung darüber, dass die Qualität den Anforderungen entspricht und über die finanzwirtschaftliche Entwicklungen innerhalb ihres Aufgabengebietes.

Die Ausbildung zum Küchenmeister baut auf die Ausbildung zum Koch auf und qualifiziert Teilnehmer zur Führungskraft im Gastronomiegewerbe, was auch die Organisation von Personal- und Arbeitsangelegenheiten sowie Betriebsangelegenheiten beinhaltet. Die Weiterbildung zum Küchenmeister zählt zu den beruflichen Weiterbildungen und es gibt deutschlandweit einheitliche Regelungen für diese Prüfung.

Die Teilnahme an einem Kurs zur Vorbereitung auf die Prüfung um sich den Stoff anzueignen ist nicht verpflichtend, wird jedoch vom Großteil der Absolventen in Anspruch genommen. Einige Weiterbildungskurse bieten in Kombination auch die Vermittlung der Inhalte der Ausbildungseignungsprüfung an.

 

Für welche Berufe bietet sich eine Weiterbildung zum Küchenmeister/ zur Küchenmeisterin an?

Die Weiterbildung für Küchenmeister richtet sich in erster Linie an ausgebildete Köche, die bereits Berufspraxis besitzen. Voraussetzung ist dabei meist eine mindestens dreijährige Ausbildung in einem einschlägigen Beruf sowie eine mindestens einjährige Berufspraxis.

Alternativ besteht auch die Möglichkeit zur Weiterbildung bei einer zweijährigen Berufsausbildung und zweijähriger einschlägiger Berufspraxis oder vierjähriger einschlägiger Berufspraxis. Darüber hinaus gibt es jedoch auch individuelle Regelungen, die bei Bedarf von den Anbietern erfragt werden können.

 

Aufbau und Inhalt der Weiterbildung

Die Inhalte der Weiterbildung, die auf die Prüfung zum Küchenmeister vorbereitet, lassen sich zwei Themenblöcken zuordnen. So erhalten die Teilnehmer auf der einen Seite wirtschaftsbezogene Qualifikationen und auf der anderen Seite handlungsbezogene Qualifikationen. Aus dem Bereich der Wirtschaft erhalten die Teilnehmer beispielsweise grundlegende Informationen zu Steuern, Recht und Betriebswirtschaft sowie zum Rechnungswesen und der Unternehmensführung.

Im Themenblock der handlungsbezogenen Qualifikationen erlernen die Teilnehmer das Planen, Kontrollieren und Durchführen von Abläufen, wie Mitarbeiter gefördert und geführt werden können und nützliches zum Vermarkten und Beschaffen von Produkten und dem Beraten von Gästen. Darüber hinaus erlangen die Teilnehmer Informationen zur Speisentechnologie und zur Anwendung ernährungswissenschaftlicher Erkenntnisse in der Praxis. Die Weiterbildungen beinhalten in der Regel auch fachpraktischen Unterricht.

Viele Kurse bieten auch eine Probeprüfung an. Falls in dem Kurs auch die Inhalte der Ausbildungseignungsprüfung inkludiert sind erfolgen auch Informationen zur Arbeits- und Berufspädagogik.

 

Berufliche Möglichkeiten für Küchenmeister

Küchenmeister finden später beispielsweise in Betriebskantinen, in Jugendherbergen oder ganz klassisch in Restaurants, Herbergen oder Hotels eine Anstellung.

Diese Weiterbildung wird beispielsweise angeboten von:

  • IHK-Akademie Ostwestfalen: Geprüfte/-r Küchenmeister/-in in Bielefeld: – zur Webseite
  • IHK Dortmund: Küchenmeister in Dortmund: – zur Webseite
  • Berufliches Schulzentrum für Gastgewerbe Dresden „Ernst Lößnitzer“: Geprüfte/r Küchenmeister/in in Dresden: – zur Webseite
  • Hotelfachschule Heidelberg Fritz-Gabler-Schule: Küchenmeister/in in Heidelberg: – zur Webseite
  • Kermes KG Hotelberufsfachschule: Küchenmeister(in) in München: – zur Webseite

 

Verwandte Weiterbildungsmöglichkeiten per Fernstudium

An der Hotelfernschule poppe + neumann besteht die Möglichkeit die Inhalte der Prüfung zum Küchenmeister im Rahmen eines Fernlehrganges zu erwerben. Dieses Fernstudium dauert mit Ausbildereignungsprüfung 30 Monate und ohne diese Prüfung 24 Monate. Die Teilnehmer erhalten regelmäßig Lehrbriefe, die selbstständig durchzuarbeiten sind. Die Weiterbildung beinhaltet auch zwei Seminare mit Anwesenheitspflicht. Das erste Seminar hat eine Dauer von vier Tagen und ist nur notwendig, wenn die Ausbildereignungsprüfung mit abgeschlossen wird. Das zweite Seminar dauert zehn Tage und schließt mit der schriftlichen IHK-Prüfung zum Küchenmeister ab. Die mündliche und praktische Prüfung werden später nach Korrektur der schriftlichen Prüfungen abgelegt.

Die Fernhochschule AKAD University bietet den Fernlehrgang „Fachwirt/-in im Gastgewerbe (IHK)“ an, der für das Übernehmen von qualifizierten Tätigkeiten im Bereich der Gastronomie qualifiziert. Dabei erhalten die Teilnehmer unter anderem die wichtigsten Management-Kenntnisse aus dem Bereich der Gastronomie. Dieser Studiengang hat eine Regelstudienzeit von 18 Monaten und beinhaltet 13 Seminartage, in denen die Vertiefung der erlernten Kenntnisse durch beispielsweise Gruppenarbeiten oder Fallbeispiele oder Prüfungsvorbereitung im Vordergrund stehen.

Fernstudium 2024 - gratis Studienführer:

FernschuleInfomaterial bestellen (am besten von mehreren)
Hier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern!

Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern!
Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern!
Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern!