Weiterbildung zum/zur Social Media-Manager/in: für Facebook-Profis!

Die Aufgabe von Social Media-Managern besteht darin, den Auftritt von Unternehmen in den sozialen Medien zu planen, zu organisieren und zu betreuen. Dabei ist die Kernaufgabe von Social Media-Managern die sozialen Medien für das Unternehmen möglichst effizient und gewinnbringend einzusetzen.

Dies beinhaltet auch das Erstellen bestimmter Konzepten, um die sozialen Medien, wie beispielsweise Twitter, Facebook oder auch Instagram, möglichst optimal nutzen zu können. Der Vorteil für Unternehmen bei der Nutzung von sozialen Medien liegt darin, dass Informationen durch diese sehr schnell und gezielt verbreitet werden können.

Darüber hinaus bauen Unternehmen, die viel über die sozialen Netzwerke kommunizieren, ein modernes Image auf. Die Inhalte der Weiterbildung sind nicht einheitlich geregelt, so dass sich die Kurse bei den verschiedenen Anbietern durchaus unterscheiden.

 

Für welche Berufe bietet sich eine Weiterbildung zum/zur Social Media-Manager/in?

Diese Weiterbildung, die sich klassischerweise an Marketingmitarbeiter aus den verschiedensten Bereichen richtet, bietet sich insbesondere für folgende Berufsgruppen an:

  • Personen mit abgeschlossenem Studium in Wirtschafts- Geistes- oder Kommunikationswissenschaften
  • Personen mit Erfahrung im Marketing, Kommunikationsbereich oder PR-Bereich (mit entsprechender Ausbildung)

 

Aufbau und Inhalt der Weiterbildung zum/zur Social Media-Manager/in

Da die Inhalte der Weiterbildung nicht einheitlich geregelt sind, unterscheiden sie sich bei den verschiedenen Anbietern, wobei die folgenden Aspekte bei allen Weiterbildungen, mit unterschiedlicher Tiefe, behandelt werden.

Ein Schwerpunkt liegt bei den Weiterbildungen meist auf den Informationen wie die verschiedenen Social-Media-Kanäle funktionieren, wie sie konkret aufgebaut sind, wie sie zu verwalten sind und welchen Nutzen sie genau für Unternehmen enthalten. Dabei lernen die Teilnehmer auch, wie bei den verschiedenen sozialen Medien Veröffentlichungen möglich sind und wie die sozialen Medien am Besten in das Unternehmen eingeführt und eingebunden werden können und wie Unternehmen in den sozialen Medien präsent bleiben.

Darüber hinaus liefern die Weiterbildungen oftmals auch Informationen zur Einbindung von Grafiken, zu SEO (Suchmaschinenoptimierung) und auch wie die konkrete Zielgruppe eines Unternehmens bestmöglich zu erreichen ist. Wie sich Social-Manager bei PR-Krisen am besten verhalten können, behandeln die Weiterbildungen ebenfalls.

Bei vielen Weiterbildungen besteht auch die Möglichkeit einer Spezialisierung für verschiedene Unternehmensbereiche. Nicht zuletzt erhalten die Teilnehmer auch Informationen in Bezug auf das Planen bestimmter (PR-)Projekte und bestimmter Strategien. Abschließend gibt es oftmals noch Informationen zur Rechtssicherheit und dem Datenschutz.

 

Berufliche Möglichkeiten für Social Media-Manager

Social-Manager finden in verschiedenen Bereichen eine Anstellung, sind jedoch häufig in folgenden Bereichen tätig:

  • in Marketingabteilungen bei Unternehmen
  • in Werbe- oder Kommunikationsagenturen
  • als Betreiber von beispielsweise Netzwerken, Foren oder Internetportalen
  • als Selbstständige tätig

Da die sozialen Medien zur Zeit sehr stark im Trend liegen und viele Unternehmen gerade ihre Tätigkeiten in den sozialen Medien ausbauen, grenzen sich Bewerber mit dieser Weiterbildung positiv von anderen Bewerbern ab.

Diese Weiterbildung wird beispielsweise angeboten von:

  • WBS Training AG: Social Media PR-Manager/-in in über 150 Städten (zum Beispiel Aschaffenburg, Berlin, Bielefeld, Hamburg, München und Saarbrücken) möglich – zur Website
  • Business Trends Academy BTA GmbH: Social Media Management in Berlin – zur Website
  • Grone-Bildungszentren Schleswig-Holstein GmbH – gemeinnützig – Social Media Manager in Kiel – zur Website
  • IHK Bildungszentrum Karlsruhe: Social Media Manager (IHK) in Karlsruhe – zur Website
  • IHK Dortmund: Social Media Manager (IHK) in Dortmund – zur Website

 

Verwandte Weiterbildungsmöglichkeiten per Fernstudium

FernstudiumAm Institut für Lernsysteme kann der Fernstudiengang mit dem Titel „Social Media Manager/in“ absolviert werden. Dieser Fernkurs dauert in der Regel 12 Monate, bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von acht Stunden, und besteht aus 13 Studienheften und einem dreitägigem Blockseminar (ca. 16 Stunden), dass alternativ auch als Online-Seminar belegbar ist. Die Teilnehmer erhalten nach Abschluss ein ILS-Abschlusszeugnis und wenn sie an dem optionalen Präsenzseminar teilgenommen haben auch ein ILS-Zertifikat.

Die HSB Akademie bietet die Möglichkeit das Fernstudium Online Marketing Consultant (IHK) zu absolvieren. In diesem Kurs erlernen Teilnehmer wie innerhalb eines Unternehmens erfolgreiches Online Marketing betrieben werden kann, was auch das Miteinbeziehen von sozialen Netzwerken beinhaltet. Insgesamt besitzt dieser Kurs neun Themenschwerpunkte und die Teilnahme erfolgt über Onlineseminare. Teilnehmer können durch Lernkontrollen und optionale Hausaufgaben ihren Wissenstand überprüfen. Dieser Kurs bereitet auf die Prüfung zum geprüften Marketing Consultant (IHK) vor, die an der IHK Bildungszentrum Dresden gGmbH ableget werden kann. Der Kurs dauert fünf Monate (150Tage) und die Teilnehmer haben die Möglichkeit den Prüfungstermin frei zu bestimmen.

Fernstudium 2025 - gratis Studienführer:

FernschuleInfomaterial bestellen (am besten von mehreren)
Hier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern!

Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern!
Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern!
Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern!