Diese 7 tollen Weiterbildungen stehen Ihnen mit Führerschein offen

Lebenslanges Lernen ist nicht nur eine hohle Phrase. Vielmehr eröffnen sich mit der richtigen Weiterbildung zahlreiche Türen – sowohl beruflich als auch persönlich. Wer zudem auf die örtliche Unabhängigkeit setzt, kann mit einem Führerschein die Chancen auf dem Karrierepfad weiter steigern. Dabei existieren inzwischen vielfältige Angebote, um sich professionell neu zu orientieren oder Wissenslücken aufzufrischen. Dieser Artikel zeigt 7 Weiterbildungsoptionen, die sich Ihnen mit einer Fahrerlaubnis eröffnen.

Welche Berufsmöglichkeiten eröffnet ein Führerschein, wenn man sich neu orientieren möchte? Diese Frage stellt sich recht häufig. Denn mit einem »fahrbaren Untersatz« erübrigen sich Wartezeiten bei Bus und Bahn. Die mobile Freiheit erlaubt viele neue Wege. Das gilt ebenfalls für die Karriere. Manche Weiterbildungen enthalten dementsprechend gleichzeitig den Erwerb eines Führerscheins. Welche Möglichkeiten haben Sie?

 

Führerschein für die Weiterbildung – hier lohnt es sich!

Eine Fahrberechtigung eignet sich im Regelfall für einzelne Kraftfahrzeugtypen (Auto, LKW, etc.). Für den Job ist daher zu unterscheiden, ob ein Führerschein notwendig ist oder ob eine vorhandene Fahrerlaubnis neue Vorteile bringt. Grundsätzlich eröffnet der »Lappen« zum Beispiel die folgenden 7 Weiterbildungsmaßnahmen zur beruflichen Neuorientierung:

  1. Berufskraftfahrer/in
  2. mobile Haushalts- und Altenpflege
  3. Tagesmutter bzw. Tagesvater
  4. Kurierfahrer/in
  5. Fahrlehrer/in
  6. Außendienstvertreter/in
  7. Immobilienmakler/in

Neben diesen 7 tollen Möglichkeiten einer beruflichen Qualifizierungsmaßnahme existieren viele weitere Alternativen. Im Folgenden sind die oben aufgeführten Optionen kompakt vorgestellt.

 

1. Möglichkeit: Berufskraftfahrer/in – Gefahrgüter und mehr

Eine Weiterbildung zum/zur Berufskraftfahrer/in bietet dank der Fahrerlaubnis ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld. Als führende Person in einem LKW ermöglicht die Qualifikation neue Chancen in der Logistikbranche. Personen mit einem passenden Führerschein können in einer Spedition oder einem Transportunternehmen mehr Verantwortung übernehmen. Ein zusätzlicher Lehrgang zum sicheren Transport von Gefahrgütern lässt sich damit ebenfalls absolvieren. Sofern dies im beruflichen Kontext ein Thema ist, eröffnen sich dadurch weitere Arbeitsfelder im Berufsalltag.

Berufskraftfahrer/innen sind zusätzlich in Umzugsunternehmen als Fahrer/innen einsetzbar. Eine Weiterbildung wie diese kann demnach frischen Wind in den bisherigen Arbeitsalltag bringen. Langfristig können Menschen mit einer solchen Qualifizierung eine berufliche Neuorientierung wagen. Auf die Weise kann sogar der Weg in die Selbstständigkeit eingeleitet werden.

 

2. Möglichkeit: Haushalts- und Altenpflegekraft

Der Pflegesektor ist ein weites Feld, das zusätzliche Alternativen abseits von Altenheimen, Pflegeheimen und Krankenhäusern bzw. Kliniken bietet. Eine Weiterbildung zur Gesundheitsassistenz oder häuslichen Pflegekraft ermöglicht mit einem Führerschein einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag.

Die Pflege im häuslichen Umfeld betroffener Personen erlaubt bspw. ein tieferes Vertrauensverhältnis zwischen der professionellen Pflegekraft und Pflegebedürftigen. Neben der Weiterbildung zur ortsunabhängigen Alltagshilfe oder Gesundheitsassistenz kann außerdem die Selbstständigkeit angestrebt werden. Mobile Einsatzfähigkeit ist hierbei ein notwendiges Kriterium für örtlich ungebundene Pflegeteams.

 

3. Möglichkeit: Tagesmutter bzw. Tagesvater – als Tagesbetreuer/in mobil unabhängig

Im familiären Umfeld vertrauen Eltern vielfach auf Tagesmütter/-väter. Diese kümmern sich um die Kinder, während die Erziehungsberechtigten der Erwerbstätigkeit nachgehen. Eine Weiterbildung für die Tagesbetreuung bietet viele Chancen mit einer Fahrerlaubnis. Der Führerschein ermöglicht z. B. den örtlich unabhängigen Einsatz bei den Familien. Zusätzlich lassen sich damit unkompliziert Ausflüge im Rahmen der Betreuungsarbeit organisieren.

Menschen, die bereits als Erzieher/in qualifiziert sind, können ihre Kenntnisse mit dieser Weiterbildungsmaßnahme ausbauen und den eigenen Arbeitsbereich erweitern. Auch in diesem Berufsumfeld ist eine eigenständige Arbeit denkbar. Bei einem vorliegenden Universitätsstudium sind daneben weitere Qualifikationen für eine Tätigkeit als Privatlehrkraft überlegenswert. Der Führerschein kann sich auch in diesem Sektor als vorteilhaft erweisen. Dadurch können Schüler/innen bei sich zuhause unterrichtet werden, um ihnen die gewünschten Kenntnisse (z. B. Musikunterricht oder Nachhilfe) beizubringen.

 

4. Möglichkeit: Kurierfahrer/in – unterwegs dank Führerschein

Eine ausgesprochen hohe Flexibilität bietet sich mit einer Weiterbildung zum/zur Kurierfahrer/in bzw. Botenfahrer/in. Ob Lieferdienst oder Paketdienst – mit einem Führerschein eröffnen sich in dieser Arbeitsbranche spannende und abwechslungsreiche Wege. Der berufliche Werdegang lässt sich mit weiteren Zusatzqualifikationen zusätzlich aufpeppen. Hierbei eignen sich bspw. weiterbildende Lehrgänge für den Transport von gefährlichen Gütern oder solche für den Kundenkontakt.

 

5. Möglichkeit: Fahrlehrer/in

Ein eigenes Fahrzeug führen zu können, ist für eine Fahrschule essenziell. Die Weiterbildung zur Fahrlehrkraft bietet sich für engagierte Autofahrer/innen daher an. Wer sich komplett umorientieren möchte und beruflich neue Wege einschlagen will, kann dadurch viel gewinnen. Die unternehmerische Selbstständigkeit ist hierbei ein bedeutender Aspekt.

Kundenkontakt und ein Arbeitsalltag mit der Vermittlung von praktischem Wissen stehen in dem Job an erster Stelle. Für Besitzende einer Fahrerlaubnis kann sich diese Qualifizierung durchaus lohnen. Das gilt vor allem, wenn das Autofahren eine Leidenschaft ist und Fahrende gerne im Kontakt mit anderen Menschen treten.

 

6. Möglichkeit: Außendienstvertreter/in

Eine weitere tolle Weiterbildungsmöglichkeit bietet der Außendienst. Callcenterarbeit oder stures Arbeiten im Büro ist eintönig? Ein Führerschein kann Wege eröffnen, um vom schnöden Innendienst das Büro nach draußen zu verlagern. Betriebe, die sowohl Innendienst wie Außendienst anbieten, gewinnen mit solch einer Qualifizierungsmaßnahme ggf. eine engagiertere Arbeitskraft.

Die Fahrberechtigung ermöglicht die zeitsparende und flexible Wahrnehmung von Außenterminen. Das kann Versicherungen ebenso betreffen wie Dienstleistungsvertretungen. Direktvertrieb ist ebenfalls denkbar. Ein Führerschein stellt dadurch u. U. einen wertvollen Baustein für eine Erweiterung der beruflichen Qualifikationen dar.

 

7. Möglichkeit: Immobilienmakler/in im Außendienst

Nicht nur typische Vertreter/innen im Außendienst können dank eines Führerscheins profitieren. Die Weiterbildung zum/zur Immobilienmakler/in ist mit einer Fahrerlaubnis praktisch. Speziell bei Haus- und Wohnungsbesichtigungen ist die »Fleppe« im Regelfall unerlässlich, um pünktlich zum Besichtigungstermin zu erscheinen.

Wer z. B. bislang in Innenräumen tätig war, kann sich zum/zur Immobilienmakler/in im Außendienst weiterbilden lassen. Dadurch ergibt sich ein neues und abwechslungsreiches Berufsfeld. Zugleich steigt der Kundenkontakt durch die Immobilienbesichtigungen. Mit einem Führerschein ist dieser Job grundsätzlich flexibel und vielseitig ausgestaltet. Dabei lässt sich die Qualifizierung ebenfalls neben dem aktuellen Beruf bspw. in Form eines Fernstudiums absolvieren.

 

Fazit: Weiterbildungen mit Führerschein – erweiterte Möglichkeiten

Frische Einblicke in bestehende Berufsfelder oder eine abwechslungsreichere Arbeit ermöglichen sich mit einem Führerschein und der passenden Weiterbildungsmaßnahme. Dabei ergeben sich für Menschen mit Fahrerlaubnis neue Tätigkeitsfelder durch Zusatzqualifizierungen. Diese können einer umfassenden Neuorientierung im Job dienen und zu einer anderen Berufsbezeichnung führen.

Einige Qualifizierungsmaßnahmen eignen sich ebenfalls, um vorhandene Kenntnisse auszubauen und zu vertiefen (z. B. kommunikative Skills, zielführende Kundengespräche usw.). In jedem Fall trägt ein Führerschein zur gezielten Erweiterung der Berufswelt und persönlichen Karriere-Möglichkeiten durch geeignete Kurse bei.